stiebitzen

stiebitzen
stibitzen Der umgangssprachliche verniedlichende Ausdruck für "stehlen" im Sinne von "etwas auf listige Weise an sich bringen" ist seit dem 18. Jh. bezeugt und entstammt der Studentensprache. Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar, vermutlich wurde es in die sogenannte Bi-Sprache gestreckt aus "stitzen" für "stehlen".

Korrektes Schreiben. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mausen — mau·sen; mauste, hat gemaust; [Vt] etwas mausen gespr ≈ stehlen, klauen, stiebitzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”